(Stand: August 2018)
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Verantwortlicher:
M-A-V Mitarbeitervertretung Axenfeld Verbund*
Venner Straße 20
53177 Bonn
*Gemeinsame Mitarbeitervertretung i. S. von § 5 Absatz 2 Mitarbeitervertretungsgesetz, zuständig für folgende Dienststellen:
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Telefon: 0228/3827-134
Telefax: 0228/3827-99134
E-Mail: mav-wahlgemeinschaft@ggmbh.de
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
SRSupport GmbH
Dürener Str. 334-336
50935 Köln
Tel. 0221 466791
Email: r.vogtmann@srsaudit.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck ihrer Verwendung, sowie Auskunft über etwaige Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
(a) Zugriffsdaten
Wenn Sie auf unsere Internetseiten und deren Inhalte zugreifen, werden von einer Statistiksoftware (Piwik) nicht personenbezogene Daten erfasst, nämlich die jeweils angeforderte Seite, die Anzahl der Anforderungen (Aufrufe), der Zeitpunkt des Zugriffs, die Verweilzeit und ein Teil der IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Anforderung erfolgt. Die IP-Adresse ist eine Kennung, die dem von Ihnen genutzten Internetanschluss von Ihrem Internetdiensteanbieter (ISP) dauerhaft oder vorübergehend zugewiesen ist. Von der IP-Adresse, die aus vier Zahlenblöcken, sogenannten Oktetten besteht, wird nur der erste Zahlenblock gespeichert. Lautet die IP-Adresse 192.168.1.121, würde also nur die „192“ von uns gespeichert. Es ist weder uns noch anderen möglich, Sie anhand dieser Daten zu identifizieren, auch nicht unter Zuhilfenahme anderer Daten. Außerhalb von Piwik werden bei uns keine Zugriffsdaten protokolliert, auch nicht von Seiten unseres Servers (Logfiles).
(b) Google Maps und YouTube
Unsere Seiten können eingebettete YouTube-Videos und Google Maps-Karten enthalten. Solange Sie die YouTube-Videos oder die Google Maps-Karte nicht anklicken, werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder an Dritte weitergeleitet. Klicken Sie auf die Videos oder die Karte, erfolgt ein Transfer personenbezogener Daten in Länder, in denen ein mit europäischen Standards vergleichbarer Datenschutz nicht gewährleistet ist. Im Einzelnen:
Bevor Sie auf ein YouTube-Video klicken, können und sollten Sie die einschlägigen Datenschutzbestimmungen von Google LLC lesen; ein entsprechender Link wird Ihnen bei jedem YouTube-Video angezeigt. Wenn Sie sich das Video ansehen, werden Ihre Daten – Ihre vollständige IP-Adresse, die Ihre Identifizierung ermöglicht, und eine Information über die Seite, von der Sie das Video aufrufen (das wäre hier die Seite unseres Internetauftritts, auf der das YouTube-Video eingebettet ist) – zu einem von YouTube LLC mit Sitz in Kalifornien (USA), einer Tochtergesellschaft von Google LLC, betriebenen Server übertragen, der u.a. in den USA liegen kann, wo kein dem europäischen Datenschutzstandard entsprechender Datenschutz zu erwarten ist. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie nicht auf die YouTube-Videos. Grundlage der Datenverarbeitung ist ggf. Ihr Einverständnis i.S. von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wenn Sie auf eine Karte von Google Maps klicken, werden Sie gefragt, ob Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten – das ist hier Ihre vollständige IP-Adresse, die Ihre Identifizierung ermöglicht – einverstanden sind. Wenn Sie Ihr Einverständnis geben, wird Ihre IP-Adresse zu einem von Google LLC mit Sitz in Kalifornien (USA) betriebenen Server übertragen, der u.a. in den USA liegen kann, wo kein dem europäischen Datenschutzstandard entsprechender Datenschutz zu erwarten ist. Grundlage der Datenverarbeitung ist ggf. Ihr Einverständnis i.S. von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie nicht einverstanden sind, blenden wir Ihnen als Alternative unsere Anschrift als Text ein und geben Ihnen die Möglichkeit, diese Anschrift mittels Mausklick in den Zwischenspeicher Ihres Endgeräts (PC, Tablet, Smartphone usw.) zu kopieren, um sie von dort z.B. in die Adresseingabezeile eines anderen Straßenkartenportals Ihrer Wahl einzufügen.
(c) E-Mail-Adresse
Sie finden auf den Seiten unseres Internetauftritts unsere E-Mail-Adresse und u.U. E-Mail-Adressen unserer Mitglieder, die Sie nutzen können, um uns oder unseren Mitgliedern E-Mails zu übermitteln. Beachten Sie, dass die Kommunikation über E-Mail Sicherheitslücken aufweist. Auch wenn das Fernmeldegeheimnis Ihre Mail-Inhalte grundsätzlich vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung schützen soll, können E-Mails von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden. Dinge, die Sie uns nicht auf einer Postkarte mitteilen würden, sollten Sie uns auch nicht unverschlüsselt per E-Mail übermitteln.
Wenn Sie mit uns via E-Mail kommunizieren, werden Ihre E-Mail und die darin gespeicherten personenbezogenen Daten wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten, die Sie uns im Text der E-Mail mitteilen, an uns übertragen.
Diese Daten werden von uns in dem Umfang verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO) oder Ihre Einwilligung vorliegt (Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir zur vereinfachten Kommunikation mit Ihnen, etwa bei Rückfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte kann auch dann erfolgen, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, wenn es darum geht, lebenswichtige Interessen Ihrer oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, oder wenn dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt.
3. Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden.
Die unter Ziffer 2. beschriebenen personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, wenn der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben haben, weggefallen ist.
Im Übrigen haben Sie das Recht, eine uns zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erteilte Einwilligung – auch bezogen auf einzelne personenbezogene Daten – jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die vom Widerruf betroffenen personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hiervon unberührt bleibt.
Sofern wir nach deutschem Recht oder EU-Recht im Einzelfall zu längerer Speicherung verpflichtet sind (Art. 17 Absatz 3 Buchstabe b DSGVO), tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung. Die Daten werden dann zunächst nicht gelöscht; sie dürfen – von ihrer Speicherung abgesehen – aber nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an r.vogtmann@srsaudit.de.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bei Änderungen der Datenschutzerklärung werden wir Sie auf der Website darüber informieren.
M-A-V Mitarbeitervertretung Axenfeld Verbund